Azubis vor Computer

Bewerbungstipps

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Ihre Bewerbungsunterlagen sind Ihr Aushängeschild. Sie geben uns die Chance, Sie und Ihren Werdegang besser kennenzulernen. Versäumen Sie daher nicht, alle Ihre wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten kurz und knapp zu nennen. Schülerinnen und Schüler, die neu auf dem Arbeitsmarkt sind, weisen natürlich weniger Stationen auf als Berufserfahrene. Nutzen Sie daher das Anschreiben, um Ihre Motivation für ihren gewünschten Ausbildungsberuf zu beschreiben. Auch wenn Sie noch über keine Arbeitserfahrung verfügen, freuen wir uns im Lebenslauf von Ihrem schulischen Werdegang, Ihren Hobbys, Engagements in Vereinen oder ähnlichem zu lesen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Bewerbungen nur noch in digitaler Form entgegennehmen. Die wichtigsten Informationen über den Bewerbungsprozess finden Sie hier. Beachten Sie außerdem die Bewerbungsfristen und Verfügbarkeiten unserer Stellen. Mehr Informationen über unsere Ausbildungsangebote finden Sie hier:

Betriebliche Ausbildung

DH-Studium

Bestandteile einer Bewerbung

Anschreiben Icon

Anschreiben

In das Anschreiben gehören folgende Punkte:

  • Wie sind Sie auf Coperion aufmerksam geworden?
  • Welche Motivation bringen Sie mit, um den Beruf zu ergreifen? Warum wollen Sie gerade bei Coperion arbeiten?
  • Welchen Schulabschluss haben Sie?
  • Welche Tätigkeit führen Sie aktuell aus (Schule, Nebenjob, etc.)?
  • Was macht Sie aus? Was sind Ihre Stärken? Warum sollte sich Coperion für Sie entscheiden?
Lebenslauf Icon

Lebenslauf

Der Lebenslauf besteht aus einem Foto, Ihren persönlichen Angaben, den wichtigsten Stationen Ihrer schulischen/akademischen und beruflichen Laufbahn sowie Ihren besonderen Kenntnissen. Auch wenn ein Bewerbungsbild nicht verpflichtend ist, verleiht es Ihrer Bewerbung eine persönliche Note. Professionelle Bewerbungsfotos vom Fotografen vermitteln dabei einen guten Eindruck. Zu den persönlichen Angaben gehören Ihr Geburtsdatum, Familienstand sowie Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer). Der Hauptteil umfasst die chronologische Aufzählung Ihres Werdegangs. Gliedern Sie diesen Bereich in einen schulischen und einen beruflichen Teil. Beginnen Sie jeweils mit der aktuellsten Station und beschreiben Sie kurz, was Sie dort gemacht haben. Weitere Fähigkeiten, wie z.B. Sprachkenntnisse, Erfahrungen mit Computerprogrammen, Führerschein sowie Hobbys runden den Lebenslauf ab.

Zertifikat Icon

Zeugnisse & Zertifikate

Zeugnisse, Zertifikate und Arbeitsbescheinigungen gehören ebenfalls in eine Bewerbung. Im Rahmen der Bewerbung für einen Ausbildungs- und DH-Studienplatz sind wir insbesondere an den letzten beiden Schulzeugnissen interessiert. Bescheinigungen über Schülerpraktika oder z.B. einen abgeschlossenen Sprachkurs können ebenfalls der Bewerbung beigelegt werden, um Ihre Fähigkeiten zu untermauern.

Auszubildende laufen durch Büro

BEWERBUNGSGESPRÄCH

Sie haben von uns eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten? Gratulation, damit haben Sie die erste Hürde bereits geschafft! Damit Sie im Gespräch einen kühlen Kopf bewahren, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Häufig werden Bewerberinnen und Bewerber zu Beginn des Gesprächs aufgefordert, ein wenig von sich zu erzählen. Um nicht ins Stocken zu geraten, empfehlen wir Ihnen, eine kurze Selbstpräsentation vorzubereiten, die die wesentlichen Punkte Ihres Werdegangs umfasst.
  • Informieren Sie sich über Coperion und unsere Produkte.
  • Achten Sie auf angemessene und saubere Kleidung.
  • Bringen Sie einen Stift und Block zum Vorstellungsgespräch mit. Notieren Sie sich alle relevanten Punkte, die Sie sich auch im Nachgang an das Gespräch merken wollen.
  • Überlegen Sie sich Fragen, die Sie am Ende des Gesprächs stellen wollen. So bekommen Sie einen besseren Eindruck von dem Beruf und Ihrem zukünftigen Arbeitsalltag. 
  • Planen Sie genügend Zeit ein. Fahren Sie gegebenenfalls den Weg zu uns einmal Probe, um Verspätungen zu vermeiden. Sollten Sie sich wider Erwarten doch verspäten, freuen wir uns über eine telefonische Benachrichtigung, damit sich Ihr Gesprächspartner darauf einstellen kann.

 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • In welchem Format sollte ich meine Bewerbung übermitteln?

    Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format, um Abweichungen bei der Formatierung zu vermeiden. Diese können Sie uns ganz bequem über unser Karriereportal oder per Mail zukommen lassen. In der Stellenausschreibung geben wir an, welchen Weg wir für die jeweilige Stelle präferieren.

  • Wie lang sollte meine Bewerbung sein?

    Gestalten Sie Ihre Bewerbung kurz und knapp. Das Anschreiben sollte nicht mehr als eine Seite umfassen. Der Lebenslauf sollte auf maximal zwei Seiten passen.

  • Was tue ich, wenn ich bereits eine Zusage eines anderen Unternehmens habe?

    Uns ist bewusst, dass Sie sich bei mehreren Unternehmen bewerben. Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, falls Sie doch nicht mehr an einer Stelle bei Coperion interessiert sind. Dies gibt anderen Bewerberinnen und Bewerbern die Chance, gegebenenfalls nachzurücken.

Registrieren Sie sich für die Coperion Newsletter