Coperion hat eine Lösung für einen geschlossenen Kreislauf entwickelt, bei der bis zu 100 Prozent der Produktionsabfälle von Mehrschichtfolien wiederverwertet werden können.Download large image
Coperions Kreislaufkonzept für das Recycling von MehrschichtfolienDownload large image
ZSK Mc¹⁸ Extruder von Coperion für das Recycling von MehrschichtfolienDownload large image
Closed-Loop Lösung für Mehrschichtfolien-Produktionsabfälle
Das Recycling von Mehrschichtfolien stellte bislang eine Herausforderung dar, da sich Mehrschichtfolien nur sehr kompliziert und nicht ohne Rückstände wiederverwerten lassen. Coperion bietet eine Lösung für den Closed Loop-Ansatz, bei dem Mehrschichtfolien-Produktionsabfälle bis zu 100 Prozent wiederaufbereitet und in einem geschlossenen Kreislauf zurück in den Produktionsprozess eingespeist werden.
Für diesen Prozess werden die Mehrschichtfolienabfälle über pneumatische Förderanlagen und hochgenaue Coperion K-Tron Dosierer in einen ZSK-Extruder gegeben und dort intensiv dispergiert und entgast. Im Anschluss kann die hochwertige Schmelze dem Mehrschichtfolien-Produktionsprozess wieder zugeführt werden.
Vorteile des Kresilaufkonzepts für das Recycling von Mehrschichtfolien
Bis zu 100 Prozent der Abfälle aus der Produktion von Mehrschichtfolien können wiederverarbeitet und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden
Hochgenaue Dosierer von Coperion K-Tron
Erstklassige Homogenisierung und Dispergierung im gleichläufigen Doppelschneckenextruder ZSK Mc18
Intensive Entgasung im ZSK-Extruder für konstant höchste Endproduktqualität
Der Prozess: Geschlossener Kreislauf mit Hilfe fortschrittlichster Technologien
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren visionären Technologien zu einem zukunftsträchtigen, geschlossenen Kreislauf beitragen können.
Jochen Schofer, Business Segment Manager, Recycling & Direct Extrusion bei Coperion
Die Mehrschichtfolienabfälle, die während des Produktionsprozesses entstehen, werden in einem ersten Schritt zerkleinert, bevor sie über eine pneumatische Förderung und hochgenaue Dosierer von Coperion K-Tron in den ZSK-Extruder eingebracht werden.
Dort wird das Material im gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 mit sehr hoher Intensität homogenisiert und entgast. Die sehr gute Dispergierung und die hohe Entgasungsleistung im ZSK sind entscheidend für die hohe Qualität des Endprodukts – bei einer schonenden Arbeitsweise und den sehr guten Mischeigenschaften auch bei sehr hohen Durchsatzraten. So wird eine konstant hohe Produktqualität erzielt.
Nach der im ZSK-Extruder erfolgten Homogenisierung wird beim Closed Loop-Konzept die Schmelze wieder dem Mehrschichtfolien-Produktionsprozess zugeführt, wobei das rezyklierte Material der Folie ohne Qualitätsverlust beigemischt wird. Der Anteil des zugeführten Rezyklats ist dabei sehr hoch. Die Herstellung von Mehrschichtfolien erfolgt somit mit Hilfe fortschrittlichster Technologien ressourcenschonend, hocheffizient und nachhaltig.
ZSK Mc18 Doppelschneckenextruder sind das Herzstück der Mehrschichtfolien-Recyclinganlagen von Coperion. Dank der intensiven Homogenisierungs- und hohen Entgasungsleistung ermöglichen sie, dass bis zu 100 Prozent der Produktionsabfälle von Mehrschichtfolien wieder aufbereitet und in den Produktionsprozess zurückgeführt werden können.
Die ZS-B MEGAfeed Seitenbeschickung ermöglicht es, dem ZSK Doppelschneckenextruder große Mengen an Kunststoff-Flakes zuverlässig zuzuführen, so dass sehr hohe Durchsatzraten bei der Rückgewinnung erzielt werden.
Coperion und Coperion K-Tron bieten ein umfassendes Leistungsspektrum – für maximale Produktivität, größtmögliche Verfügbarkeit und eine hohe betriebliche Zuverlässigkeit Ihrer Recyclinganlagen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein einwandfreies Erlebnis auf unserer Website ermöglichen zu können. Cookies verbessern die Navigation, analysieren die Websitenutzung und helfen uns bei unseren Marketingbestrebungen.
Klicken Sie auf "Cookie Einstellungen", um einen Überblick über unsere eingesetzten Cookies zu erhalten oder Ihre individuellen Cookie Präferenzen anzupassen. Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Privacy Policy Center
Wann immer Sie eine Website besuchen, ruft diese Daten über Ihren Browser ab, hauptsächlich in der Form von Cookies. Diese umfassen Informationen zu Ihren Präferenzen oder Ihrem Gerät und werden vor allem dazu eingesetzt, um die gewünschten Funktionen auf der Website auszuführen. Die Cookies können Sie nicht als einzelnen User identifizieren, sondern dienen dazu, Ihnen eine personalisierte und funktionsfähige Websiterfahrung zu ermöglichen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Daher finden Sie hier eine Beschreibung der verschiedenen Cookietypen, die wir auf unserer Seite einsetzen. Wichtiger Hinweis: Das Blockieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Seite oder unserer Services einschränken.
Notwendige Cookies sind für eine einwandfreie Funktionalität unserer Website essentiell. Daher können sie nicht in unserem System deaktiviert werden. Diese Cookies werden gesetzt, um alle von Ihnen gewünschten Funktionen auszuführen. Beispiele hierfür sind die Anpassung Ihrer Privatsphäreeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Kontaktformularen.
In Ihrem Browser können Sie das Blocken oder eine Benachrichtung über Cookies einrichten. Dies hat jedoch zur Folge, dass Teile der Website nicht mehr funktionsfähig sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Mit Hilfe von Performance Cookies können wir den Website Traffic messen und so die Leistungsfähigkeit unserer Seite ständig verbessern. Dies gibt uns die Möglichkeit zu verstehen, welche Seiten beliebt oder weniger beliebt sind und wie sich die Besucher auf unserer Website bewegen.
Alle Daten, die via Performance Cookies gesammeln werden, sind komplett anonym. Wenn Sie den Performance Cookies nicht zustimmen, haben wir keinen Überblick darüber, ob und wann Sie unsere Website besuchen. Dadurch sind wir nicht in der Lage, die Funktionsfähigkeit unserer Website zu überwachen.