In den vergangenen Jahren haben sich unsere Technologien in Märkten etabliert, in denen Compounds aus recycelten Kunststoffen hergestellt werden. Heute haben weltweit zahlreiche Recyclingunternehmen unsere Anlagen und Systeme im Einsatz, motiviert durch die gleichbleibend hohe Qualität des Endprodukts und die hohen erreichbaren Durchsatzleistungen.
Coperion plant und realisiert komplette Recyclinganlagen. Wir stellen das reibungslose Zusammenspiel aller Prozessschritte sicher - von der Materialförderung über die Dosierung, die Compoundierung, die Granulierung (Kühlung, Trocknung, Homogenisierung) bis hin zum Handling des fertigen Produkts. Unsere Anlagen arbeiten mit maximaler Produktivität und Effizienz.
Kunststoff-Recycling
Erfolgreich Kunststoff recyclen
VIDEO: KUNSTSTOFF-RECYCLING I LÖSUNGEN UND TECHNOLOGIEN VON COPERION


Technologien für das Recycling von Kunststoffen - Lösungen für zahlreiche Anwendungen

Chemisches Recycling von Kunststoff
Chemisches Recycling ist ein vielversprechender Prozess, um aus gemischten Kunststoffabfällen Öl, Schweröl oder Wachse zu gewinnen.

Mehrschichtfolien-Recycling
Coperion bietet eine Lösung, bei der Mehrschichtfolien-Produktionsabfälle bis zu 100% und zurück in den Produktionsprozess eingebracht werden.

PET Recycling
PET spielt beim Recycling eine immer wichtigere Rolle. Mit unserer innovativen Technologie kann das geschredderte PET direkt zu Flaschen, Fasern oder Folien verarbeitet werden.

Bottle-to-Fiber Recyling
Dank hervorragender Entgasungseigenschaften eignen sich ZSK-Extruder ideal für die Herstellung von Fasern aus PET Flakes.

Kunststoff-Upcycling
Mit Upcycling-Lösungen von Coperion werden Rezyklate in ihren Eigenschaften so optimiert, dass sie die Qualität von Primärmaterial erreichen.

Geruchsentfernung
Störende Gerüche aus Kunststoff-Rezyklat zu entfernen ist die Voraussetzung, wenn diese für die Herstellung neuer Produkte eingesetzt werden.

Unsere Produkte
Extruder & Compoundiermaschinen
Die Doppelschneckenextruder von Coperion sind das Herz der Recycling-Verfahren. Mit ihren sehr guten Mischeigenschaften und ihrer hohen Entgasungsleistung eignen sich die Doppelschneckenextruder von Coperion für die Verarbeitung von Recyclaten aller Art und deren Mischung mit Neuware.
Coperion ZS-B MEGAfeed Seitenbeschickung
Mit der innovativen Seitenbeschickung ZS-B MEGAfeed können Kunststoffrezyklate mit Schüttdichten schon ab 20 kg/m³, die lange Zeit als einzugsbegrenzt und damit als nicht rezyklierbar galten, zuverlässig in großen Mengen in den Doppelschneckenextruder ZSK eingespeist und dort gleichzeitig recycelt und compoundiert werden.
MehrDosiergeräte
Coperion K-Tron Dosierer eignen sich ideal um Rohmaterialien in den Extrusionsprozess zu dosieren. Zum umfangreichen Lieferprogramm zählen u.a. Doppelschnecken-Dosierer, Einfachschnecken-Dosierer, Schüttgutpumpen und Vibrator-Dosierer in unterschiedlichsten Ausführungen und Größen. Das Dosier- und Mischsystem K4G ermöglicht es, bis zu sechs Dosierer um den Extrudereinlauf zu platzieren. Dosierer von Coperion K-Tron sichern die kontinuierliche, exakte und reproduzierbare Dosierung. Unsere Ingenieure helfen Ihnen, die richtige Dosierlösung für Ihren Prozess zu bestimmen.
Schüttgut-Handling
Unsere Schüttgut-Förderanlagen sind für die hohen Anforderungen bei der Förderung von Recycling-Materialien ausgelegt. Sie können sowohl das geschnittene, zu recyclende Material sowie die fertigen Granualte verarbeiten. Darüber hinaus bieten wir Filter und Abscheider für Ihren Recycling-Prozess.
Anlagen und Systeme
Mit unserem umfassenden verfahrenstechnischen Know-how realisieren wir Compoundieranlagen für recyclelte Produkte, bei denen alle Prozessschritte optimal aufeinander abgestimmt sind - vom Schüttgut-Handling über die Dosierung und Extrusion bis hin zum Handling des Endprodukts.
Service
Von einzelnen Ersatzteilen bis zu Komplettserviceverträgen bieten Coperion und Coperion K-Tron umfassende Serviceleistungen Recyclinganlagen – dabei steht die optimale Leistung Ihrer Systeme grundsätzlich im Mittelpunkt.
Downloads

Circular Economy
Circular Economy bezeichnet eine Kreislaufwirtschaft.
Wertstoff
Kunststoff wird in der Zwischenzeit als Wertstoff angesehen, da bei seiner Herstellung (Grundmaterial Erdöl oder Gas) viel Energie verbraucht wird und er gut wiederverwertet
werden kann. Die Abfälle werden vorsortiert, zerkleinert und dann zu einem hochwertigen
Regenerat verarbeitet. Dieses findet Wiederverwendung in der Kunststoffindustrie und schließt dort den Kreislauf.
Post-Consumer-Abfälle
Post-Consumer-Abfälle bezeichnen Abfälle, die bei den Verbrauchern, also Einzelpersonen,
Haushalten und Büros, entstehen.
Post-Industrial-Abfälle
Post-Industrial-Abfälle bezeichnen Abfälle, die während der Herstellung oder Produktion entstehen.
Chemisches Recycling
Mit chemischem Recycling können fossile Ressourcen durch recyceltes Material aus Kunststoffabfall ersetzt werden. Kunststoffabfall wird durch thermochemische Verfahren in Rohmaterialien umgewandelt und wiederverwertet, wodurch neue Produkte mit hervorragenden Produkteigenschaften auf Grundlage recycelten Plastikmülls entstehen.
Mechanisches Recycling
Als mechanisches Recycling wird die mechanische Aufbereitung von gebrauchten Kunststoffen bezeichnet. Die chemische Struktur bleibt dabei unverändert.
Thermische Verwertung
Verbrennung von Kunststoffen; sollte möglichst in dafür ausgestatteten Müllverbrennungsanlagen stattfinden, um hochgiftige Stoffe, die bei der Verbrennung freigesetzt werden, herauszufiltern, wie z.B. Dioxine, Furane, Quecksilber, Cadmium, Blei, usw.
Upcycling
Aufwertung von minderwertigen Rezyklaten zu hochwertigeren Compounds.
Geruchsreduzierung
Beim Recycling von Kunststoffen besteht häufig die Schwierigkeit, dass der verwendete Kunststoff und die daraus hergestellten Recyclate starke Gerüche aufweisen. So befinden sich bespielsweise in Post-Consumer-Kunststoffabfällen migrierte Substanzen aus Nahrungsmitteln, Kosemetika oder Reinigungsmitteln. Gleichzeitig können Rückstände von Monomeren, Oxidation, Hydrolyse und Zersetzungsprodukte für die unerwünschten Gerüche verantwortlich sein. In verschiedenen Prozessstufen der Kunststoffherstellung und -verarbeitung können Maßnahmen zur Geruchsreduzierung vorgenommen werden. Coperion bietet sowohl Technologien für die Entgasung während Compoundierprozesses als auch für die Geruchsreduzierung in Silos.