Newsletter
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Entwicklungen und Lösungen in allen Branchen
Newsletter 2023
-
Food in Focus Ausgabe 4/2023
-
Vemiwa setzt bei der Herstellung hochwertiger pflanzlicher Lebensmittel auf Coperion-Technologie
Regional, nachhaltig und in höchster Qualität.
-
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung von Coperion South East Asia
Coperion hat einen neuen Standort in Thailand eröffnet.
-
FXL und FXS Full Access-Systeme für Zellenradschleusen
Die Coperion FX (full access) Auszugsvorrichtungen für Zellenradschleusen sind speziell für Anwendungen mit hohen hygienischen Anforderungen in der Lebensmittelproduktion entwickelt worden.
-
Infografik: Neue Motortechnologie für Dosier-Equipment für mehr Flexibilität
Coperion K-Tron Dosierer werden von der Gleichstrommotor- zur Servomotor-Technologie umgestellt.
-
-
Plastics in Focus Ausgabe 6/2023
-
Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
Neues Coperion Test Center, um das Recycling von Kunstoffen zu optimieren
-
Coperion liefert Schlüsseltechnologien für einen Polymer-Komplex im Nahen Osten
Es macht uns sehr stolz, dass wir die Entstehung eines großen Polymer-Herstellungskomplexes im Nahen Osten umfassend mit unseren Technologien und unserem Prozess-Know-how unterstützen dürfen.
-
Effiziente Druckkompensation verbessert Wägegenauigkeit bei Differentialdosierwaagen
Die Dosierleistung von Differentialdosierwaagen hängt im Wesentlichen von der Wägegenauigkeit ab. Diese kann durch viele Einflüssen innerhalb sowie außerhalb des Dosierers und des Dosierprozesses beeinträchtigt werden.
-
Wie sich die Effizienz bei der Polyolefin-Herstellung steigern lässt
Coperion Technology Update 2023
-
Infografik: Herstellung von Farb-Masterbatches
Wie Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen
-
-
Plastics in Focus Ausgabe 5/2023
-
„Das chemische Recycling steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber ein Riesenpotenzial“
Jochen Schofer, Head of Sales der Business Unit Recycling bei Coperion, hat für den VDMA ein Branchen-Interview zum Chemischen Recycling von Kunststoffen gegeben.
-
Zuverlässige Einheit für das Zwischenspeichern von Rezyklat: Austragsrührwerk ARW und Smart Dosierbandwaage SWB
Speziell für das Recycling von sehr voluminösen, schwer fließenden Kunststoff-Rezyklaten bietet Coperion mit dem Austragsrührwerk ARW einen innovativen Vorlagebehälter, der zusammen mit der Smart Dosierbandwaage SWB zuverlässig die gleichmäßige Materialzuführung in den kontinuierlich arbeitenden ZSK Recycling-Extruder sicher stellt.
-
ZS-B MEGAfeed Seitenbeschickung erhält Auszeichnung
Stuttgarter Innovationspreis 2023 für die bahnbrechende Neuentwicklung für das Recycling von Kunststofffasern und -flakes
-
SB-Schneidmühlen von Herbold Meckesheim
Leistungsstark durch Zwangsbeschickung
-
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung von Coperion South East Asia
Coperion hat einen neuen Standort in Thailand eröffnet.
-
Infografik: Neue Motortechnologie für Dosier-Equipment für mehr Flexibilität
Coperion K-Tron Dosierer werden von der Gleichstrommotor- zur Servomotor-Technologie umgestellt.
-
-
Pharma in Focus Ausgabe 02/2023
-
K3 Pharma-Dosiergeräte bieten größere Robustheit und höhere Genauigkeiten
Coperion K-Tron K3-PH-Dosierer verfügen über fortschrittliche KCM-III-Steuerungstechnologie und aktualisierte SFT-Wägetechnik.
-
Service-Agreements: Minimieren Sie Ihr Risiko und maximieren Sie Ihre Systemverfügbarkeit
Wir stehen Ihnen mit unserer Innovationskraft und unserem Prozess-Know-how nicht nur beim Kauf unserer Produkte und Systeme zur Seite, sondern begleiten Sie auch danach als zuverlässiger Service-Partner.
-
Coperion Food, Health & Nutrition Division – Gemeinsam stärker
2022 hat Coperion die Food, Health & Nutrition Division gegründet. In dieser neu geschaffenen Division bündeln führende Marken ihre Angebote und Lösungen für die Lebensmittel-, Tiernahrungs-, pharmazeutische und Kosmetik-Industrie, um damit Kundenanforderungen noch besser bedienen zu können.
-
Ein Blick hinter die Kulissen: Das Coperion K-Tron Test Center in Niederlenz
Integriert in unsere Forschungs- und Entwicklungsprozesse bieten die Coperion und Coperion K-Tron Test Center unseren Kunden die Sicherheit, Produkte vor einer Investition unter realen Bedingungen zu testen.
-
-
Food in Focus Ausgabe 03/2023
-
Neues Full Access-System für Zellenradschleusen vereinfacht Zugang und Reinigung
Bewährtes Rotor-Auszugsystem FX jetzt auch in linearer Ausführung
-
Service-Agreements: Minimieren Sie Ihr Risiko und maximieren Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit
Wir stehen Ihnen mit unserer Innovationskraft und unserem Prozess-Know-how nicht nur beim Kauf von Neumaschinen zur Seite.
-
Voraussicht zahlt sich aus − Die Vorteile eines serviceorientierten Vorgehens bei Anlagen für die Lebensmittelherstellung
Bei der Konfiguration von Anlagen ist eine vorausschauende Planung entscheidend, um die Effizienz von Prozessen auch über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten. Deshalb bezieht Coperion sein Serviceteam bereits in der frühen Projektphase mit ein.
-
Coperion Food, Health & Nutrition Division – Gemeinsam stärker
2022 hat Coperion die Food, Health & Nutrition Division gegründet. In dieser neu geschaffenen Division bündeln führende Marken ihre Angebote und Lösungen für die Lebensmittel-, Tiernahrungs-, pharmazeutische und Kosmetik-Industrie, um damit Kundenanforderungen noch besser bedienen zu können.
-
-
Plastics in Focus Ausgabe 4/2023
-
Service-Agreements: Minimieren Sie Ihr Risiko und maximieren Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit
Wir stehen Ihnen mit unserer Innovationskraft und unserem Prozess-Know-how nicht nur beim Kauf von Neumaschinen zur Seite.
-
Indaver setzt bei Plastics2chemicals-Anlage auf Extruder von Coperion
ZSK-Technologie für mehr Energieeffizienz beim chemischen Recycling von Kunststoff
-
Kunststoff-Recycling: Plastkompaktor HV zum Agglomerieren verschiedenster Materialien
Für die Steigerung der Schüttdichte, bei geringer thermischer Belastung
-
Mit gezielten Vibrationen zum optimalen Materialfluss
Die intelligente ActiFlow™ Schüttgut-Fließhilfe optimiert die Schüttgut-Dosierung deutlich.
-
-
Food in Focus Ausgabe 2/2023
-
Coperion spendet der Purdue University einen Food Extruder
Aus Alt mach Neu: Hochmoderne Technologie für die Studierenden. Für einen Studienabschluss auf dem neuesten Stand der Technik.
-
Mit der richtigen Dragiertechnik zum gewünschten Endprodukt
Gabler Engineering: Als Teil von Coperion gemeinsam stark.
-
Servomotoren erhöhen die Flexibilität von Coperion K-Tron Dosierern
Nach über einem halben Jahrhundert Coperion K-Tron Dosiergeräte mit vorwiegend Gleichstrommotoren (DC) beginnt nun eine neue Ära mit dem Wechsel zur Servotechnologie.
-
-
Plastics in Focus Ausgabe 03/2023
-
Neue ServiceBox CSB 4.0 für Coperion Compoundieranlagen
Die neue Version unserer Coperion ServiceBox erweitert die Support-Möglichkeiten beim Remote-Service für unsere Compoundieranlagen deutlich.
-
Wirtschaftliche Herstellung von Masterbatch
Komplettsystem rund um einen Doppelschneckenextruder STS 35 Mc¹¹
-
Servomotoren erhöhen die Flexibilität von Coperion K-Tron Dosierern
Nach über einem halben Jahrhundert Coperion K-Tron Dosiergeräte mit vorwiegend Gleichstrommotoren (DC) beginnt nun eine neue Ära mit dem Wechsel zur Servotechnologie.
-
Coperion K-Tron erweitert ProRate PLUS Dosiererlinie um Doppelschneckendosierer für Pulveradditive
Vorkonfigurierte Dosierwaagen für die Kunststoffindustrie
-
Coperion South East Asia: Neuer Coperion Standort in Thailand
Um unseren Kunden in der Region Südostasien mit unseren Produkten und Servicedienstleistungen noch besser und schneller zur Seite stehen zu können, haben wir einen neuen Standort eröffnet: Seit 1. Juli 2023 sind unsere Experten von Coperion South East Asia (CSEA) in Rayong, Thailand, für Sie da.
-
-
Pharma in Focus Ausgabe 01/2023
-
National Centers of Excellence in Advanced and Continuous Manufacturing
Einladung zur Vortragsveranstaltung
-
Coperion Food, Health & Nutrition Division erweitert das Angebot um pharmazeutische Anlagen von Gabler Engineering
Maßgeschneiderte Produkte und Systeme für höchste Produktqualität.
-
Universität von Puerto Rico bietet Schulungen für kontinuierliche Direktverpressung an
Neue Trainingsserie für die pharmazeutische Produktion.
-
-
Plastics in Focus Ausgabe 02/2023
-
Vom Skischuh zur Handyhülle
Wie FREITAG aus wertvollen Skischuhschalen eine kreislauffähige Handyhülle macht
-
Zellenradschleusen: Neue Spülgasdichtung ermöglicht deutliche Reduzierung des Spülgasverbrauchs
Coperion Zellenradschleusen sind bekannt für ihre hohe Qualität im anspruchsvollen Industriebetrieb von ca. 8000 Stunden pro Jahr.
-
CE-Kennzeichnung: Vorsicht beim Umbau einer Anlage
Für neue Maschinen ist in Europa eine CE-Kennzeichnung Pflicht. Und auch nach der Veränderung bestehender Maschinen und Anlagen kann eine Konformitätsprüfung erforderlich werden. Das ist vielen Betrieben nicht bewusst. Wir helfen Ihnen gerne!
-
Auszeichnung: ZS-B MEGAfeed zählt zu den besten Produkten des Jahres 2023
Unsere Seitenbeschickung ZS-B MEGAfeed, die das Recycling von Kunststoff-Fasern und -Flakes in sehr hohen Durchsatzdimensionen ermöglicht, hat eine besondere Auszeichnung erhalten!
-
-
Food in Focus Ausgabe 1/2023
-
Peerless Food Equipment wird Teil von Coperion
Akquisition von Peerless Food Equipment durch Hillenbrand erfolgreich abgeschlossen.
-
Wie mit den richtigen Zellenradschleusen bei der pneumatischen Förderung auf eine Leckgasabführung verzichtet werden kann
Anlagen hygienischer gestalten
-
Dosierbandwaage SWB
Schonende gravimetrische Dosierung von frei fließenden oder bruchempfindlichen Produkten
-
Gabler Engineering als Teil von Coperion – gemeinsam stark.
Seit 2022 ist der deutschen Süßwaren- und Pharmaspezialisten Gabler Engineering Teil von Coperion. Gemeinsam bieten beide Unternehmen nun ein breites Portfolio und zusätzliche Services für neue und bestehende Kunden.
-
-
Plastics in Focus Ausgabe 01/2023
-
Rundum-Sorglos-Service: Unser Tauschprogramm für Extrudergetriebe
Ein einwandfrei funktionierendes Extrudergetriebe und die Sicherheit, dass das so bleibt
-
Was den ZSK Mc ¹⁸ zum Hochleistungsextruder macht
Unser Doppelschneckenextruder ZSK Mc¹⁸ zeichnet sich durch zahlreiche Merkmale aus, die das Extrudieren, Compoundieren und Recycling deutlich vereinfachen und die Prozesse effizienter machen.
-
Ein Blick hinter die Kulissen: Das Coperion K-Tron Test Center in Niederlenz
Integriert in unsere Forschungs- und Entwicklungsprozesse bieten die Coperion und Coperion K-Tron Test Center unseren Kunden die Sicherheit, Produkte vor einer Investition unter realen Bedingungen zu testen.
-
Ein Beitrag zur effektiven Kreislaufwirtschaft
SÜDPACK produziert mit dem ZSK Doppelschneckenextruder Spezialcompounds auf der Basis von PIR-Rezyklaten, die für spritzgegossene Gehäusebauteile im Haushaltsgerätesektor zum Einsatz kommen, beispielsweise bei Akku-Staubsaugern und dem neuen Kobold VK7 Modular Reinigungssystem von Vorwerk.
-
Herstellung von Biokunststoffen
Coperion und Coperion K-Tron haben jahrzehntelange Erfahrung in der Realisierung von Anlagen für die Herstellung von Biokunststoffen.
-