Plastics inFocus Ausgabe 04/2020
-
Hilfreiche Tipps für das richtige Dosieren in Kunststoff-Recycling-Prozessen
Die Kunststoffindustrie hat erkannt, dass sie nachhaltiger produzieren muss, um den Anforderungen an das sich ändernde Konsumverhalten der Endverbraucher gerecht zu werden und um die weltweit immer strengeren Umweltgesetze zu erfüllen. Recycling von Kunststoff wird immer wichtiger.
-
Video: Recycling von Kunststoffen
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Kreislaufwirtschaft und über die vielen Technologielösungen, die Coperion für das Dosieren und Fördern von Sekundärrohstoffen anbietet.
-
Fast Track ZSK-Extruder: Deutlich verkürzte Lieferzeiten für schnellen ROI
Coperion liefert Extruder für Biocompounds an Sirmax
-
FLUIDLIFT ecoblue® Fördertechnologie
Retrofit verringert Abfall und Energieverbrauch in einer LDPE-Anlage deutlich.
-
Automatisierte Premix-Herstellung
Für eine uneingeschränkte Vielfalt werden Kunststoffe anwendungsspezifisch mit Füllstoffen und Additiven versetzt. Durch diese Variabilität steigt auch der Bedarf nach flexibler Automatisierung bei der Herstellung der Vormischungen, sogenannter Premixes, die dem Compound seine späteren Eigenschaften verleihen.
-
Externe Einflüsse auf die Dosiergenauigkeit und deren Auswirkung auf die Kosten der Inhaltsstoffe
Die Leistung von Differentialdosierwaagen hängt von verschiedenen Einflüssen ab, die sowohl intern als auch extern auf das System und den Prozess einwirken. Um eine optimale Leistung zu erreichen, muss man diese Einflüsse richtig verstehen. In diesem Artikel werden einige Strategien beschrieben, die die Dosiergenauigkeit von Differentialdosierwaagen sichern.