Mediathek
Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen über das Unternehmen und unsere Produkte und Dienstleistungen der Marken Coperion und Coperion K-Tron zukommen zu lassen.
-
Infografik: Förderfähiger Austausch von Schneckenpumpen durch Zellenradschleusen in der Zementindustrie
Lange galten Schneckenpumpen als ein wichtiges Prozesselement in der Fördertechnik von Zementwerken. Nach heutigem Technologiestandard ist deren flächendeckender Einsatz allerdings in vielen Fällen nicht mehr „State of the Art“. Der energieintensive Betrieb von Schneckenpumpen ist auf lange Sicht teuer, nicht umweltverträglich und bedarf einer nachhaltigeren Alternative. Eine bessere und vor allem kosteneffizientere Möglichkeit stellen Zellenradschleusen dar, die über die technischen Vorteile hinaus im Zuge nationaler Klimaprogramme sogar förderfähig sind.
-
Lebenszykluskosten im Vergleich - Einfachschneckendosierer vs Vibrationsdosierer
Bei vielen Anwendungen sind Differentialdosierer (Loss-in-Weight bzw. LIW-Dosierer) das System der Wahl, um eine hohe Genauigkeit, eine schnelle Dosierleistung und ein hohes Maß an Kontrolle sicherzustellen. Im Entscheidungsprozess haben Betriebsleiter in der Regel die Freiheit, zwischen verschiedenen LIW-Systemen zu wählen. Coperion K-Tron hat vor einiger Zeit eine neue Serie von K3-Vibrationsdosierern auf den Markt gebracht, die auf einer einzigartigen Pendeltechnologie basieren. Wie sich diese Effizienzverbesserung auf die Kaufentscheidung auswirken kann, zeigt die folgende Infografik.
-
Nachrüstung älterer Schlauchfilter-Systeme mit einer modularen Behälterentlüftungspatrone
Wenn Silos mit Schüttgütern befüllt werden, wird zwangsläufig Luft verdrängt. Aus diesem Grund ist eine Entlüftung der Silos erforderlich, um einen entstehenden Überdruck zu vermeiden. Industrielle Silofilterentlüfter sind ein wirksames Mittel, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu ermöglichen.